Ohne Gestaltung läuft wenig

Die Gestaltung eines Printmediums spielt für den Leser eine entscheidende Rolle. Ist die Aufmachung noch zeitgemäß oder wirkt sie verstaubt und abweisend? Auch Zeitungen und Zeitschriften können wie die großen Trendsetter Werbung und Fernsehen den Zeitgeschmack des Zielpublikums nicht ignorieren. Leser sind täglich einer riesigen Informationsflut durch Internet, Radio, Fernsehen und Printmedien ausgesetzt und sind […]

Buchstaben- und Lesefreundlichkeit

Ob ein Text lesefreundlich ist, hängt vor allem vom ausreichenden Abstand der Buchstaben ab, nicht von der Textgröße. Das haben nun Gehirnforscher der New York University herausgefunden und im Journal „Nature Neuroscience“ veröffentlicht. Erst wenn der Raum zwischen Buchstaben einen Mindestwert überschritten hat, der als „kritischer Abstand“ bezeichnet wird, kann das Gehirn ohne Mühe lesen. […]

Storytelling: Erzählen Sie Geschichten

Es ist kein Geheimnis, dass Journalisten gerne Geschichten aufgreifen, die Emotionen wecken, in Erinnerung bleiben und weitererzählt werden. Aus dieser Erkenntnis ist das sogenannte „Storytelling“ entstanden. Dahinter steckt die Idee, ein Produkt nicht durch Fakten, sondern durch Emotionen zu vermitteln. Dabei wird die Geschichte als Ganzheitliches gesehen, das nicht Faktenwissen, sondern Emotionen vermitteln soll.

Nutzen Sie den Küchenzuruf für Ihre Texte

In maximal zwei, drei kurzen Sätzen gibt der Küchenzuruf die zentrale Aussage eines Textes wieder und beantwortet die Frage: „Warum muss ich das lesen oder sehen?“ Der Küchenzuruf ist eine der Erfolgsformeln erfolgreichen Nutzwertjournalismus.